Höhenverstellbarer Schreibtisch selber bauen? In Zeiten von Home Office dürfte bei vielen der Wunsch nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch aufgekommen sein. Wie einfach das eigentlich nur mit einem Akkuschrauber und optional einer Stichsäge umsetzbar ist, zeige ich dir in diesem Beitrag mit einer detaillierten Anleitung zum nachbauen.
Nachfolgend habe ich dir alle Werkzeuge und Materialien verlinkt, die du benötigst, um dir einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch selber zu bauen.
* = Affiliatelinks / Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Werbung / Anzeige
Benötigtes Werkzeug
- Akkuschrauber*
- Lochsäge Aufsatz 60mm*
- Stichsäge*
- Bohrhilfe*
- Handsenker*
- Farbroller Set*
- 6mm Holzbohrer*
- 5mm Holzbohrer*
Benötigtes Material
- Tischplatte (Buche)* oder Tischplatte (Bambus)*
- Flexispot Höhenverstellbares Schreibtischgestell*
- Alternatives Schreibtischgestell*
- Flexispot Kabelmanagement Schiene*
- [2 St.] Kabeldurchlass
- USB-Hub Einbau-Dose mit Kartenleser und Kopfhörerbuchse*
- Kabelführung für höhenverstellbare Schreibtische*
- Einschraubmuffen Set*
- Maschinenschrauben M5x16mm*
- Maschinenschrauben M4x10mm*
- Maschinenschrauben M5x10mm*
- SAICOS Hartwachsöl Seidenmatt*
Materialkosten: ca. 300-600 €
(je nach Ausprägung und Gestell)
Konstruktionszeichnung Schreibtischplatte
Einen übersichtlichen Schreibtisch-Gestell Vergleich und cleveres Schreibtischzubehör (Induktive Ladestationen, Kabeldurchlässe, Einbau-USB-Hubs, etc.) findet ihr übrigens in den folgenden verlinkten Beiträgen!
[pt_view id=”6e7a67bhq2″]
Welche Tischplatte für einen Schreibtisch?
Die Auswahl an Tischplatten für einen Schreibtisch ist groß und selbst im Baumarkt ist einiges zu finden. Mindestens genauso groß ist die Preisspanne bei Tischplatten. Ich wollte bei dem höhenverstellbaren Schreibtisch unbedingt eine Massivholz Platte verbauen, gleichzeitig aber auf die Kosten achten. Letztendlich bleiben dann Leimholzplatten übrig. Die Qualität in den Baumärkten hat mir nicht zugesagt. Dort waren mir immer zu viele ausgebesserte Stellen zu sehen, wo teilweise viel Spachtelmasse aufgetragen wurde.
Ich habe mich dann für die Leimholzplatte GERTON* von Ikea* entschieden und bin mit der Qualität sehr zufrieden – auch weil auf der Unterseite zwei Metallschienen zur Verstärkung eingelassen sind. Click & Collect hat in Corona Zeiten problemlos funktioniert. Und selbst mit Click & Collect Gebühren war die Tischplatte noch günstiger und dabei hochwertiger als die Baumarktware.
Eine minimal größere Alternative ist das Modell BEKANT* – zwar kein Massivholz, aber mit tollem Eichenfurnier und ebenfalls sehr vernünftig im Preis. Die Bambus Version ÖVRARYD* ist ebenfalls eine wunderschöne Tischplatte und macht sicher was her. Achtet darauf, dass ihr mindestens eine 70cm tiefe Tischplatte nehmt, damit ihr auch genug Platz auf dem Schreibtisch für Bildschirme, Kabeldurchlässe, Lampe etc. habt.
Zum IKEA Tischplattensortiment*
Kabeldurchlass in Tischplatte einlassen
Im ersten Schritt solltet ihr die Tischplatte für den Einbau der Kabeldurchlässe und des USB-Hubs vorbereiten. Also zunächst mal mit einem Streichmaß* die Positionen markieren, wo später die Kabeldurchlässe und die USB Einbaudose platziert werden soll. Die Platzierung der Durchlässe in meinem Fall könnt ihr der Konstruktionszeichnung entnehmen.
Bei den länglichen Kabeldurchlässen habe ich mich für jeweils einen Durchlass links und rechts hinter des zentralen Bildschirms entschieden. So hat man letztendlich mehr als genügend Optionen, um Kabel von zwei oder drei Bildschirmen, Lampe Tastatur und Maus etc. verlegen zu können.
An allen vier Ecken der Markierungen für die Kabeldurchlässe bohrt ihr am besten mit der Bohrhilfe* in den Innenecken ein senkrechtes Loch – das vereinfacht das Aussägen der Aussparung mit der Stichsäge deutlich.
Danach setzt ihr die Stichsäge in einem der vier Löcher an und sägt gerade an der Linie entlang bis zum nächsten Loch – bis letztendlich die rechteckige Aussparung herausfällt. Sägt auf jeden Fall von Oberseite der Tischplatte, nicht von unten. Falls euch das Sägeblatt schräg verläuft, habt ihr zumindest an der Oberseite (dort wo es drauf ankommt) das korrekte Maß ausgesägt.
Kurz testen, ob alles passt und ggf. behutsam nacharbeiten.
Passen die Kabeldurchlässe in die Aussparung, könnt ihr diese zunächst wieder entfernen, bevor die Oberflächenbehandlung der Tischplatte erfolgt.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Höhenverstellbarer Schreibtisch selber bauen soll noch einfacher gehen? Dann schau dir meinen anderen Beitrag zum DIY Schreibtisch an – für diese Variante brauchst du wirklich nur einen Akkuschrauber!
USB Hub in Tischplatte einlassen
Als weiteres funktionales Highlight wird eine USB Einbaudose* in die Tischplatte eingelassen. Diese habe ich 12cm unterhalb des rechten Kabeldurchlasses platziert. Letztendlich müsst ihr selber entscheiden, wo euch die Einbaudose am besten passt und gleichzeitig nicht die Maus stört.
Die Einbaudosen* besitzen in der Regel ein Standardmaß von 60mm Einbaudurchmesser. Am einfachsten geht der Einbau mit einem Akkuschrauber und passendem 60mm Lochsägenaufsatz*.
Weiterhin empfehle ich euch besonders bei Massivholz nicht in einem Durchgang durchzubohren sondern die Hälfte der Tischplattenstärke von oben und die Hälfte von unten zu bohren. Sobald der Vorbohrer also auf der Unterseite der Tischplatte austritt, könnt ihr an genau dieser Stelle ansetzen und den Rest ausbohren. Auch bei furnierten Sperrholzplatten würde ich so vorgehen, um Ausrisse des Furniers auf der Unterseite zu minimieren.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Die scharfen Kanten könnt ihr mit einem Stück Schleifpapier kurz abschleifen und danach testen ob die Einbaudose passt.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Oberflächenbehandlung Tischplatte – Schreibtisch wie behandeln?
Bei keinem Projekt habe ich mir den Kopf so sehr darüber zerbrochen wie ich die Oberfläche behandle wie bei dem Schreibtisch. Die Beanspruchung ist schließlich nicht zu unterschätzen. Die Unterarme liegen immer an den gleichen Stellen auf und die Maus wird auch permanent über den gleichen Bereich hin und her geschoben.
Ein Lack schied für mich aus weil ich im Falle eines Abblätterns nach einiger Zeit nicht den kompletten Schreibtisch abschleifen und neu behandeln möchte. Letztendlich habe ich mich für ein Hartwachsöl von SAICOS* in der Variante “Seidenmatt” entschieden. Richtig angewandt entsteht eine schöne widerstandsfähige Schicht, die man bei Bedarf auch einfach nachölen kann. Zudem bleibt das Erscheinungsbild sehr natürlich und die Haptik ist auch sehr angenehm. Ich bin froh, mich für dieses Mittel entschieden zu haben und bereue es bisher keines Wegs. An dieser Stelle besten Dank für die tolle Beratung vom Kollegen bei SAICOS, der selbst auch einen Schreibtisch damit behandelt hat.
Bevor ihr mit dem Auftragen beginnt, entfernt unbedingt jeglichen Staub und Haare von der Tischplatte. Sonst schließt das Öl diese Rückstände beim Aushärteprozess ein und ihr erreicht das Gegenteil einer glatten Oberfläche.
Tragt das Hartwachsöl mit einer kleinen Farbrolle gleichmäßig entlang der Maserung des Holzes auf. Vergesst nicht die Kanten und die Unterseite der Tischplatte – sonst kann diese sich verziehen.
Nach dem ersten Durchgang könnt ihr die Platte ca. 3-4 Stunden trocknen lassen und danach bereits die nächste Schicht auftragen. Zwei Schichten sind ausreichend. Vollständig ausgehärtet ist das Hartwachsöl dann nach 4-5 Tagen.
Montage des Schreibtischgestells
Die Montage des Schreibtischgestells von Flexispot geht relativ einfach von der Hand. Die Anleitung ist leicht verständlich und jeder nötige Schritt ist gut dokumentiert. Da kann im Prinzip nichts schief gehen. Im Normalfall wird das Gestell durch die mitgelieferten Holzschrauben an die Tischplatte geschraubt. Ich habe mich dazu entschieden Einschraubmuffen* in die Tischplatte einlassen und das Gestell dann mit Maschinenschrauben fixieren. Im Falle eines Umzugs vermeidet man damit ein “ausleiern” der bestehenden Löcher.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Zunächst geht ihr also strikt nach Aufbauanleitung vor, stellt das Gestell auf die gewünschte Tischplattenbreite ein und platziert es auf der Unterseite eurer Schreibtischplatte.
Danach markiert ihr die Löcher, an denen das Gestell mit der Tischplatte verschraubt werden soll. Ich habe hierfür einen Bohrer missbraucht, den ich zum ankörnen der Löcher genutzt habe. Die Position der Einschraubmuffen solltet ihr so exakt wie möglich bestimmen. Ein leichter Schlag mit dem Zollstock auf den Bohrer reicht schon aus, damit das Loch exakt angekörnt wird.
Macht das bei allen Befestigungslöchern, die in der Anleitung ausgezeichnet sind (8 Löcher in den Seitenstreben und 4 Löcher im Mittelkanal). Auch mit roten Feilen markiert im nächsten Bild.
Die Markierungen sind bei genauerem Hinsehen deutlich zu erkennen und dienen euch als sehr präzise Referenz zum Vorbohren der Löcher für die Einschraubmuffen.
Ich habe mich zur Befestigung für M5x10mm Einschraubmuffen entschieden. Diese besitzen einen Außendurchmesser von über 6mm. Daher könnt ihr mit einem 6mm Holzbohrer* vorbohren. Damit ihr nicht versehentlich durch die Tischplatte bohrt, rate ich unbedingt dazu, Tiefenstopps* für die Bohrer zu nutzen. Bei Einschraubmuffen ist absolut senkrechte vorbohren extrem wichtig. Ich nutze hierbei wieder die Bohrhilfe von Wolfcraft*. Das macht es sehr einfach und ich kann mir sicher sein, dass die Löcher exakt senkrecht gebohrt werden.
Den Tiefenstop habe ich auf Grund der zusätzlich benötigten Tiefe für die Bohrhilfe auf insgesamt 45mm eingestellt. Am einfachsten geht das mit kleinen Hilfsmitteln aus China, wie dem Hongdui Drill Guide*. Wer an meinen Erfahrungen mit dem China Shop Banggood interessiert ist, sieht hier meinen Bericht dazu: Beitrag zum China Shop.
Die zwölf Löcher bohrt ihr nun entsprechend vor. Bevor ihr die Einschraubmuffen mit dem Akkuschrauber vorsichtig und mit wenig Drehmoment einschraubt, solltet ihr die vorgebohrten Löcher noch ansenken damit die Muffen absolut bündig mit der Oberfläche abschließen.
Anschließend könnt ihr mit M5x16mm Schrauben* das Gestell mit der Tischplatte verbinden.
Montage des Bedien-Panels
Nach gleichem Schema könnt ihr bei der Montage des Bedien-Panels vorgehen. Hierfür habe ich allerdings die kleineren Einschraubmuffen in der Variante M4x10mm genutzt. Beide genutzten Varianten findet ihr im verlinkten Einschraubmuffen-Set.
Vorgebohrt wird dieses mal mit einem 5mm Holzbohrer. Vorher markiert euch die gewünschte Position des Bedienelements mit dem Streichmaß 21mm von der Vorderkante der Tischplatte entfernt. Ich habe mich dazu entschieden es rechts von mir zu befestigen – ungefähr 10cm von der rechten Außenkante der Tischplatte entfernt.
Verschrauben könnt ihr das Bedienelement nun mit M4x10mm Schrauben*.
Kabelmanagement am höhenverstellbaren Schreibtisch
Mittelkanal für die Tischgestell-Elektrik
Nachdem ihr das Bedien-Panel und beide höhenverstellbare Beine an der zentralen Control Box des Tischgestells angeschlossen habt, könnt ihr den Mittelkanal mit der mitgelieferten Abdeckung sauber verschließen.
Das war der erste Teil des Kabelmanagements. Der interessante Teil für all eure Kabel an PC und Bildschirmen folgt jetzt.
Zum einen wird eine Mehrfachsteckdose direkt unter der Tischplatte benötigt, um die Stromversorgung der Bildschirme und der Lampe auch dann sicherzustellen, wenn der Schreibtisch voll ausgefahren ist. Das wird mit einer Kabelmanagement Schiene umgesetzt.
Weiterhin kommt eine flexible Kabelführung (ähnlich wie eine Schleppkette) zum Einsatz, um alle Kabel, die zum Rechner gehen sauber zu verlegen.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Kabelmanagement Schiene
Die Kabelmanagement Schiene kann wahlweise ebenfalls über Einschraubmuffen an der Unterseite des Schreibtischs angebracht werden oder mit Holzschrauben an der Tischplatte fixiert werden.
Die vier Bohrungen für die Kabelmanagement Schiene habe ich rückseitig mit 10cm Abstand zur Kante der Tischplatte genau mittig zwischen den Kabeldurchlässen platziert. Danach kurz die Bohrungen ansenken und die vier M5x10mm Einschraumuffen einschrauben.
Die Kabelmanagement Schiene wird zunächst mit den zwei mitgelieferten Winkeln verschraubt. Danach könnt ihr mit M5x10mm Schrauben* die Winkel der Schiene mit der Tischplatte verschrauben.
Flexible Kabelführung für höhenverstellbare Schreibtische
Damit die Kabel zum Computer auch beim verstellen der Höhe immer sauber verlegt sind und sich nirgends verhaken, wird noch eine Art Schleppkette montiert. Diese sollte auf der Seite montiert werden, wo auch der Computer platziert wird. Ich habe Sie direkt neben des rechten Kabeldurchlasses platziert. Auch hierbei kommen wieder zwei M5x10 Einschraubmuffen aus dem verlinkten Set und zwei M5x10 Schrauben* zur Befestigung zum Einsatz.
Die Führungskette wird einfach in das runde Loch eingeklipst.
Aufbau und Inbetriebnahme
Nun kann der Schreibtisch aufgestellt und die Kabeldurchlässe sowie die USB Einbaudose eingesetzt werden.
Zuletzt folgt noch das durchziehen und anschließen aller Kabel und schon ist der Tisch einsatzbereit. Die Elektronik muss nicht angelernt oder die Tischbeine synchronisiert werden – plug and play!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Höhenverstellbarer Schreibtisch selber bauen – Fazit
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich! Der DIY Schreibtisch ist elektrisch höhenverstellbar und mit zahlreichen smarten Erweiterungen ausgestattet! So geht Home Office heute!
Wenn dir das Projekt “Höhenverstellbarer Schreibtisch selber bauen” gefallen hat, oder falls du Fragen hast, melde dich einfach in den Kommentaren! Wie findest Du den höhenverstellbaren Schreibtisch?
Falls Dir meine Arbeit gefällt und Du mir auch auf Instagram folgen willst, suche nach “timbertime_blog” auf Instagram.
Weiterführende Links:
Transparenz:
Der Beitrag “Höhenverstellbarer Schreibtisch selber bauen” entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Flexispot und SAICOS. Ich vertrete und beschreibe meine freie und ehrliche Meinung!
4 Kommentare
Hallo,
der Link zum Schreibtischgestell funktioniert leider nicht.
Auf der Website finde ich nur komplette Tische.
Kannst Du helfen?
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe den Link aktualisiert und auch ein alternatives Gestell in die Materialliste gepackt. Schau es dir mal an! Ist vom gleichen Hersteller. Das Bedienpanel ist mit Tasten statt mit Touch Steuerung. Hat alles Vor- und Nachteile.
Gruß
Florian
Hi,
ich finde Deine Beschreibung wie Du alles selbst gebaut hast usw. Top. Wie hast Du das mit den Metall-Querstreben gemacht, die am Ende die Tischplatte vor dem Biegen bewahren werden/sollen…
da Holz bekanntlich ja arbeitet.
Danke & Grüße
Hi,
vielen Dank für das Lob! :) Freut mich, dass dir die Anleitung gefällt. Die Metall Querstreben waren bereits in der Holzplatte von IKEA integriert. Die habe ich also fertig so gekauft. So war der Aufwand zur Umsetzung wirklich überschaubar.