DeWALT DWE7492 Soft Start einbauen? Eine der wenigen schwächen der Tischkreissäge ist der fehlende Sanftanlauf. Mit dieser Anleitung kann man den Sanftanlauf bei der DWE 7492 einfach nachrüsten.
* = Affiliatelinks / Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Benötigtes Werkzeug

Benötigtes Material

DeWALT DWE7492 Soft Start einbauen – Schema zum Einbau

DeWALT DWE7492 Soft Start nachrüsten
Zentrales Bauteil, auf das sich diese Anleitung bezieht, ist das relativ verbreitete Softstartmodul vom Typ XS-12/D3.
- Sanftanlauf Mudul ~250 Volt 12 Ampere
Letzte Aktualisierung am 11.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Mit dieser Anleitung kannst du übrigens alles wieder rückstandslos in den Auslieferungszustand versetzen. Es werden keine Kabel der Säge selbst abgeklemmt oder die verbauten Kabelschuhe abgezogen. Auch sind keine zusätzlichen Kabel nötig. Alles was ihr benötigt, ist ein Kabelschuh-Set*, eine Kabelschuhzange* und ein wenig Geduld.
- isolierte Schenkel
- für isolierte Verbinder 0,5 - 1,5 / 1,5 - 2,5 / 4 - 6 mm²
- Länge: 215 mm
- Oberflächenvergütung: brüniert
Letzte Aktualisierung am 11.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Letzte Aktualisierung am 11.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Verlasst euch bitte beim Einbau nicht auf die Farben der Kabel beim Softstart Modul sondern achtet genau auf den aufgedruckten Schaltplan. Es könnte im Prinzip vorkommen, dass die Kabelfarben mal vertauscht sind. Daher erst genau schauen und dann einbauen.

Wie genau ihr den Einbau wie im Schema ganz oben zu sehen durchführt, erfahrt ihr im folgenden.
Lasst bitte jegliche Arbeiten an Elektrik von einem gelernten Elektriker bzw. Fachpersonal durchführen!
Kabelschuhe an die Soft Start Leitungen anbringen
Insgesamt braucht ihr 3 verschiedene Flachsteckertypen – jeweils passend für 0,5-1,5mm² Kabelquerschnitt. Im verlinkten Kabelschuh-Set sind das die roten Stecker.
An Kabel A des Softstart Moduls* wird mit der Crimpzange eine Flachsteckerhülse befestigt.
Diese Leitung wird später an den Anschluss 13 der Tischkreissäge gesteckt.
An Leitung B wird eine Flachstecker Zunge verklemmt.
An Leitung C wird zuletzt ein Abzweig Flachstecker geklemmt, um eine Art Y-Verbindung herstellen zu können. Durch Nutzung dieses speziellen Flachsteckers könnt ihr auf den Einsatz von zusätzlichen Kabeln verzichten.
Das war es schon mit den Vorbereitungen des Sanftanlaufmoduls für die DeWALT DWE7492.
Elektronik Einheit an der DWE7492 aufschrauben
Das Gehäuse, in dem sich die Elektrik der DeWALT DWE7492 befindet, ist mit 4 Schrauben rückseitig am Frontgehäuse verschraubt. Hier ist man direkt froh, dass die Säge insgesamt eine so offene Käfigbauweise hat und keinen geschlossenes Kunststoffgehäuse.
Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher können die 4 Schrauben gelöst werden.
Ist das erledigt kann die Schaltereinheit an der Front einfach vorsichtig nach vorne heraus gekippt werden.
Auf dem Kontaktmodul innen ist auch der Schaltplan aufgedruckt. Dort sind alle Klemmen nummeriert. Darauf basierend habe ich das Schema zum Softstart Einbau angefertigt.
Sanftanlauf Modul anklemmen
Als nächstes kann das vorbereitete Sanftanlauf Modul schon angeschlossen werden.
Hierzu kann als erstes die Klemme 13 an der Schaltereinheit der Säge abgezogen werden. An die Klemme 13 kommt da das Kabel A des Softstart Moduls.
Das nun lose Kabel (Braune und Schwarze Leitung) von der Motoreinheit der Säge, kann jetzt mit Kabel B des Sanftanlauf Moduls verbunden werden. Einfach die Flachstecker-Zunge und die Flachstecker Hülse zusammenschieben.
Zuletzt kann das Kabel von Klemme 33 gelöst werden. Dies sind auch wieder insgesamt zwei Leitungen (blau und schwarz), die auf einer Klemme sitzen. An diesem Steckplatz kann jetzt das Kabel C vom Softstart Modul mit dem Abzweig-Flachstecker angebracht werden. Das soeben entfernte Kabel der Säge, kommt dann direkt wieder auf die abzweigende Klemme.
Das war es auch schon. Unbedingt noch darauf achten, dass die Isolierungen (hier hellblau) an den Steckern nochmal schön nach unten gezogen werden.
Schaltereinheit einbauen
Zuletzt kann die Schaltereinheit wieder in das Tischkreissägengehäuse eingebaut werden. Achtet darauf, dass kein Kabel geklemmt wird!
Fazit – DWE7492 Soft Start einbauen
Ein Softstart Modul in die DWE7492 einbauen ist nicht schwer und bringt einen großen Mehrwert! Damit läuft die Säge viel ruhiger an. Zudem kann mit dieser Lösung alles auch wieder rückstandslos zurückgebaut und in den Werkszustand versetzt werden. Es wird kein Kabel der Säge gekappt oder ähnliches.
Zum Abschluss noch ein Video mit verbautem Sanftanlauf!
Falls Dir meine Arbeit gefällt und Du mir auch auf Instagram folgen willst, suche nach “timbertime_blog” auf Instagram.
Das war mit der Anleitung supereinfach und hat klasse funktioniert. So eine Anleitung habe ich schon lange gesucht, vielen Dank dafür!