Der Schwanenhals Halter für KNX Glastaster von MDT: in der Welt der Smart Home Installationen geht es nicht nur um Technik – auch die Montage und Präsentation spielen eine große Rolle. Als KNX-Enthusiast habe ich lange nach einer flexiblen Lösung gesucht, um meinen MDT Glastaster Smart II flexibel, aber dennoch stabil zu montieren – ohne auf eine feste Wandmontage angewiesen zu sein. Die Lösung ist vor allem als Halterung neben dem Bett im Schlafzimmer ideal, um das Smarthome Komfortabel bedienen zu können.
* = Affiliatelinks / Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige
Benötigtes Werkzeug

Benötigtes Material

- MDT Glastaster Smart II*
- Gehäuse für MDT Glastaster (3D Druck Datei zum selber drucken)
- Gehäuse für MDT Glastaster (Shop fertiges Bauteil)
- Schwanenhals mit 5/8 Zoll Gewinde*
- Grundplatte für Schwanenhals mit 5/8 Zoll Gewinde*
- Fächerscheibe*
- Flachmutter 5/8 Zoll*
- Loctite*
- KNX Bus Leitung 2x2x0,8mm*
- Hohlraum Elektrodosen*


🔍 Warum eine Schwanenhals KNX Halterung?
Die Kombination aus KNX Taster und flexibler Schwanenhals-Halterung bringt viele Vorteile mit sich:
- ✅ Beweglich & positionierbar – ideal für’s Schlafzimmer (Bett), Showrooms und Prototypen
- ✅ Ideal für temporäre Setups
- ✅ Universell kompatibel mit MDT Glastaster Smart II & Co.
Aufbau der Lösung
Die flexible Halterung besteht aus folgenden Bestandteilen:
- Glastaster
- Grundplatte
- Schwanenhals
- 3D gedrucktes Gehäuse, passend für den MDT Glastaster Smart II
- Busleitung/-Kabel
- Flachmutter 5/8 Zoll
- Fächerscheibe
Anleitung zum Bau der Schwanenhals Halterung für den KNX MDT Glastaster Smart II
Zentraler Bestandteil der Lösung ist das Kunststoff Gehäuse für den Glastaster. Das Gehäuse kann man entweder selbst drucken (3D Druck Datei gibts hier). Das Gehäuse kann man auch als fertiges Bauteil kaufen. Ich selbst habe aus von diesem Shop gekauft: HogTec
Zunächst führt ihr die Busleitung* durch die Grundplatte und schraubt diese an der Wand mit passendem Befestigungsmaterial fest.



Danach führt ihr das Buskabel* durch den Schwanenhals und schraubt diesen auf die Grundplatte. Ein paar Tropfen Loctite Schraubensicherung* schaden hier nicht. Dann sitzt der Schwanenhals fester auf der Grundplatte. Das würde ich unbedingt empfehlen!



Das 3D gedruckte Gehäuse befestigt ihr mit einer Fächerscheibe* und einer Flachmutter* auf dem 5/8 Zoll Gewinde des Schwanenhalses. Ggf. müsst ihr das Loch auf der Rückseite des Gehäuses mit einem Stufenbohrer* vergrößern.



Jetzt kürzt ihr die Busleitung, isoliert die Aderenden ab und klemmt die Leitung an dem MDT Glastaster Smart II* an.



Zum Schluss einfach den MDT Glastaster Smart II in das Gehäuse einklipsen und die Lösung ist fertig.
Fazit: Warum sich die Schwanenhals Halterung für deinen KNX Glastaster lohnt
Die Kombination aus Schwanenhals und KNX Taster bietet eine kreative, flexible und praktische Lösung für alle, die im Bereich Smart Home, KNX-Entwicklung oder Produktpräsentation unterwegs sind. Besonders für MDT Glastaster, die optisch etwas hermachen, ist diese Lösung perfekt geeignet, um sie flexibel zu montieren – ohne Wanddurchbruch, aber mit Stil.
Wenn du eine ähnliche Halterung nachbauen möchtest oder Fragen zu meinem Aufbau hast – schreib mir gern in die Kommentare oder teile deinen eigenen DIY-Tipp!
War das Projekt „Schwanenhals: Flexible Halterung für KNX MDT Glastaster“ hilfreich für dich?
Transparenz:
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Voltus GmbH entstanden.
Weiterführende Links: