Du möchtest ein Insektenhotel selber bauen? Mit dieser einfach Anleitung und dem Insektenhotel Bauplan baust du in nur 20 Minuten ein schönes Bienenhotel aus nur einem einzigen Holzbrett! An Werkzeug brauchst du für das DIY Bienenhotel nur eine Kappsäge und einen Akkuschrauber – das ist alles!
* = Affiliatelinks / Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Anzeige

Benötigtes Werkzeug

Benötigtes Material

Bauplan DIY Insektenhotel – Konstruktionszeichnungen


Allgemeines – Insektenhotel bzw. Bienenhotel Füllmaterial
Die Wahl des richtigen Füllmaterials ist entscheidend, wenn dein Insektenhotel nicht nur dekorativ, sondern auch funktional sein soll. Unterschiedliche Insektenarten haben ganz verschiedene Ansprüche an ihren Nistplatz – je vielfältiger und natürlicher das Material, desto mehr Arten fühlen sich angesprochen.
Bewährte Füllmaterialien für Bienenhotels im Überblick:
- Hartholz (z. B. Buche, Eiche, Obstbaumholz): Ideal für Wildbienen. Bohre Löcher mit einem Durchmesser von 2 bis 9 mm etwa 5 bis 10 cm tief. Achte auf glatte Bohrlöcher ohne Splitter.
- Schilfrohr und Bambusstäbe: Ebenfalls beliebt bei Wildbienen. Wichtig: Die Röhrchen sollten hinten geschlossen sein (z. B. durch Knoten oder Wand), sonst werden sie nicht angenommen.
- Lehm oder Ton: Für solitär lebende Grabwespen oder Mauerbienen. Lehmziegel mit kleinen Bohrungen oder Einkerbungen bieten gute Nistplätze. Alternativ kannst du Lehm mit Sand mischen und in Holzrahmen einfüllen.
- Zapfen und Rinde: Eignen sich vor allem als Unterschlupf für Marienkäfer, Ohrwürmer und Florfliegen. Diese Tiere nutzen das Hotel weniger zur Fortpflanzung, sondern als Rückzugsort.
- Stroh oder Holzwolle: Diese lockeren Materialien bieten Schutz für viele kleinere Insektenarten, z. B. Schlupfwespen oder Raubkäfer. Ideal in Kombination mit kleinen Kammern.
Worauf du verzichten solltest: Billige „Deko-Hotels“ enthalten oft Füllmaterialien wie Glaswolle, Plastikröhrchen oder ungenaue Bohrungen. Diese sind nicht nur ungeeignet, sondern können Insekten sogar schaden. Achte daher auf natürliche, unbehandelte Materialien und eine saubere Verarbeitung.
Ich selbst habe mich für diese natürlichen Bambusröhrchen entschieden. Diese werden schnell von den Insekten und Bienen angenommen. Das schöne ist, dass die Röhrchen einen gemischten Innen- und Außendurchmesser haben. So werden verschiedenste Insekten angesprochen. Die verlinkten Bambusröhrchen funktionieren gut kann ich aus eigener Erfahrung sagen. die 200 Stück Packung reicht für das gebaute Instektenhotel aus meiner Anleitung aus wenn man noch genügend Holzscheit-Abschnitte dazu platziert.
- Innendurchmesser: 4-6 mm // Außendurchmesser: 6-10 mm // Länge: ca. 100 mm. Farbe: ein Bisschen braune Flecke auf der Bambusröhrchen.Hergestellt aus Bambus und ist an beiden Enden offen.
- Ohne abstehende Fasern – jedes Röhrchen von Hand nachgearbeitet – Keine Verletzungsgefahr!
Letzte Aktualisierung am 6.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Bauplan Insektenhotel
1. Einzelteile zusägen
Das komplette Insektenhotel kann aus einem einzigen Brett in den Dimensionen 1200x300x18mm gebaut werden. D.h. das DIY Projekt ist sehr günstig und kann schnell und einfach umgesetzt werden. Die Dimensionen der Einzelteile können dem Insektenhotel Bauplan oben im Beitrag entnommen werden. Als Basis dient eine 30x30cm Grundplatte.
Die oberen zwei Bretter habe ich etwas breiter zugesägt, damit eine kleine Überdachung beim DIY Insektenhotel entsteht. Die Einzelteile aus der Konstruktionszeichnung kannst du ganz einfach mit einer Kappsäge* zusägen.



2. Einzelteile zusammenschrauben
Der nächste Schritt ist das zusammenschrauben. Bevor du die Einzelteile gemäß Konstruktionszeichnung zusammenschraubst, solltest du mit einem 3mm Holzbohrer* vorbohren. Damit vermeidest du, dass das Holz versehentlich reißt.





3. Füllmaterial einsetzen
Als Füllmaterial habe ich mich für Bambusröhren und für Holzscheit-Stücke entschieden. In die Brennholz Stücke aus Buchenholz habe ich Löcher in verschiedenen Durchmessern von 5-10mm gebohrt, um verschiedenen Insektenarten Platz zu bieten. Im Idealfall senkt ihr die Löcher im Holz noch an, um die Kanten zu entschärfen.






Die Bambusröhrchen können einfach lose in den Rahmen des Insektenhotels eingesetzt werden. So lange auffüllen, bis alles schön fest sitzt. Ggf. einfach weitere Holz Stücke einsetzen damit am Ende alles relativ straff im Rahmen sitzt.



Fazit – DIY Insektenhotel selber bauen
Das DIY Projekt zum Insektenhotel ist sehr einfach und schnell umsetzbar! Auch ein tolles DIY Projekt, das man zusammen mit Kindern umsetzen kann. Vor allem lassen sich danach immer wieder zusammen Bienen und Insekten beobachten, wie sie das selbst gebaute Insektenhotel bewohnen.
Wie hat dir die Insektenhotel Anleitung gefallen? Melde dich gerne in den Kommentaren und folge mir auf Instagram (timbertime_diy).


War das Projekt „Bierkasten Stehtisch selber bauen“ hilfreich für dich?
Transparenz:
Dieser Beitrag „Insektenhotel selber bauen“ entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der tuulzone GmbH. Ich vertrete und beschreibe meine freie und ehrliche Meinung!