Gehrungen an der Tischkreissäge meistern

Wie man 45 Grad Gehrungen an der Tischkreissäge meistern kann, zeige ich in diesem Beitrag. Was einfach aussieht, ist schwerer als gedacht. Mit den richtigen Hilfsmitteln und Vorrichtungen klappt es aber!

* = Affiliatelinks / Werbelinks

*Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

DIY Doppelgehrungsanschlag

Viele Wege führen nach Rom. Das gilt auch für die perfekte 45° Gehrung, die wir alle gerne herstellen möchten. Hier stelle ich euch zwei Varianten vor, wie ihr an der Tischkreissäge saubere Gehrungen sägen könnt.

Das wichtigste sind die folgenden zwei Punkte:

  • Der richtige Winkel
  • Die gegenüberliegenden Teile müssen jeweils exakt gleich lang sein

Vor allem der zweite Punkt klingt überflüssig, ist aber extrem wichtig. Sind die gegenüberliegenden Einzelteile nicht exakt gleich lang, nützt auch ein exakter 45° Winkel nichts mehr!

Im folgenden stelle ich euch zwei Methoden vor, mit denen ihr passgenaue Gehrungen an der Tischkreissäge herstellen könnt.

1. Queranschlag mit digitalem Neigungsmesser nutzen

Diese Vorgehensweise kann ohne eine besondere Vorrichtung angewandt werden. Vorteil von dieser Variante ist, dass in einem einzigen Schritt sowohl die gleiche Länge der Rahmenteile als auch die Winkeltreue sichergestellt werden kann.

Die jeweils gegenüberliegenden Gehrungsteile werden mit Klebeband temporär verbunden. Sollen alle 4 Teile des Rahmens gleich lang sein, werden alle 4 Teile mit Klebeband verbunden.

Die Rahmenteile können ruhig unterschiedlich lang sein. Das wird durch den nächsten Schritt automatisch korrigiert.

Als nächstes stellt ihr euer Sägeblatt exakt auf 45 Grad ein. Kontrolliert hierbei am besten mit einem digitalen Winkelmesser wie dem SOLA GO! smart*, ob euer 45 Grad Anschlag an der Tischkreissäge auch tatsächlich bei 45 Grad liegt. Ungeahnte Toleranzen sind oft die Ursache für ungenaue Gehrungen.

Angebot*
SOLA - GO! smart - Winkelmesser digital mit Bluetooth*
ABLESEN IN JEDER LAGE: Dank der starken Neodym-Magnete und der integrierten V-Nut hält die GO! smart selbst auf Rohren sicher ohne zu verrutschen.

Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Ist das erledigt, können die Werkstücke zusammen mit dem Queranschlag über die Säge geschoben werden. Den Schnitt für die andere Seite einfach wiederholen.

Danach kann das Klebeband entfernt werden. Daraufhin habt ihr passgenaue Rahmenteile gesägt!

2. Doppelgehrungsanschlag nutzen

Mit einem Doppelgehrungsanschlag, der auf einem 90 Grad Winkel basiert, können exakte 45 Grad Winkelschnitte hergestellt werden, indem man die aneinander stoßenden Gehrungsteile jeweils am anderen Schenkel des Gehrungsanschlags sägt. Wichtig ist natürlich, dass der Winkel exakte 90 Grad besitzt.

Wie du den Doppelgehrungsanschlag auf dem Foto nachbauen kannst, erfährst du in meinem Beitrag zum Bau des Doppelgehrungsanschlags.

Zum Projekt

Mich würde mal interessieren welche Tricks und Vorrichtungen ihr so beim sägen von passgenauen Gehrungen anwendet! Es ist eine Kunst für sich und keine einfache Aufgabe, obwohl es danach aussieht.

Du willst in Zukunft keine Projekte mehr verpassen?

Melde dich einfach bei meinem Newsletter an und Du wirst sofort benachrichtigt sobald ein neues Projekt online gestellt wurde. Du bekommst Benachrichtigungen über neue Projekte, neue Beiträge und Aktionen mit Partnern!




Weiterführende Links:

Zur SOLA Website*

Transparenz:

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit SOLA. Die SOLA GO! smart wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich vertrete und beschreibe dennoch stets meine freie und ehrliche Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert