Home Vergleiche Powerstation Test – die besten Powerstations mit Solarpanel!

Powerstation Test – die besten Powerstations mit Solarpanel!

von Florian Siegel
0 kommentieren
Powerstation Test

Powerstation Test – die beste Powerstation gesucht? Viel diskutiertes Thema sind aktuell Powerstations mit Solarpanel und Balkonkraftwerke! Auf was du beim Kauf einer Powerstation achten solltest und was ein elementarer Unterschied zum Balkonkraftwerk ist, erkläre ich dir in diesem Beitrag! Auch wird die folgende Frage behandelt: Powerstation oder Balkonkraftwerk? Außerdem solltest du dir diesen Beispielrechner für ein Balkonkraftwerk anschauen! Damit kannst du dir ausrechnen, wann sich ein Balkonkraftwerk lohnt!

* = Affiliatelinks / Werbelinks

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Powerstation oder Balkonkraftwerk? Wirklich nötig?

In anbetracht der steigenden Energiepreise beschäftigen sich viele mit einer alternativen Stromversorgung. Auch vor dem Hintergrund möglicher Blackouts möchten sich viele Menschen vorbereiten und zumindest für das nötigste im Notfall absichern. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts wirklich ist, kann ich nicht beurteilen. Die Angst davor hat jedenfalls sicher zugenommen! Glaubt man jedoch den Experten, ist die Gefahr relativ gering. Die Bild dagegen, zitiert einen Experten, der die Gefahr eines Blackouts für “sehr hoch” einstuft. Die Wahrheit liegt vermutlich – wie so oft – irgendwo in der Mitte.

Auch ist vermutlich ausschlaggebend, wie mit unseren Atomkraftwerken verfahren wird. Werden diese weiterbetrieben oder tatsächlich zum Jahreswechsel vom Netz genommen? Die aktuelle Energiepolitik.

Vorzusorgen schadet sicher nicht. Sollte es tatsächlich zu einem Blackout kommen, gehen die Preise für diese Produkte wahrscheinlich durch die Decke und die Bestände werden schneller verkauft als man schauen kann.

Powerstation Test: der übersichtliche Vergleich beliebter Powerstations ist am Ende des Beitrags!

Powerstation Test und Holzprojekte? Was hat das miteinander zu tun?

Eigentlich berichte ich hier auf timbertime.de ausschließlich von meinen DIY Projekten und führe gelegentlich Werkzeug Tests durch. Die aktuelle Energiekrise treibt uns jedoch alle um und deswegen möchte ich mich dem Thema Powerstations mit Solarpanel* und Balkonkraftwerken* widmen.

Auch weil das Hobby Heimwerken nicht gerade energiesparend ist, ist es umso wichtiger, über Reduzierungsmaßnahmen für Strom nachzudenken und sich vielleicht auch mit Powerstations für den Notfall auseinanderzusetzen. Das soll natürlich nicht dem Werkstattbetrieb dienen, sondern der Grundversorgung!

Unterschied Powerstation und Balkonkraftwerk

Der elementare Unterschied zwischen Powerstations und Balkonkraftwerken ist der, dass man mit einer Powerstation auch bei einem Blackout noch eine Stromversorgung hat und die grundlegendsten Dinge im Haushalt (bspw. Kühlschrank) weiter betreiben kann und mit einem Balkonkraftwerk nicht.

Mit einem Balkonkraftwerk dagegen kann ich permanent die Strom-Grundlast im Haushalt reduzieren. D.h. man speist die ständigen Stromverbraucher im Haushalt zum Teil direkt mit dem aus Solarenergie gewonnen Strom des Balkonkraftwerks.

Eine Notstromversorgung im Fall eines Blackout kann also durch eine Powerstation gewährleistet werden.

Die Stromverbrauch-Reduzierung im Alltag dagegen kann durch ein Balkonkraftwerk erzielt werden.

Die Frage ob Powerstation oder Balkonkraftwerk, sollte somit zumindest ansatzweise geklärt sein.

Angebot*
Jackery Explorer 240*
Einfach aufzuladen mit Solarmodul, Netzteil oder im Auto.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Gerade die Anschaffung eines Balkonkraftwerks ist mit deutlich höheren Kosten verbunden als bei einer Powerstation. Viele fragen sich nun, wie lange es dauert, bis sich ein Balkonkraftwerk amortisiert. Die Frage ist natürlich nicht so einfach zu beantworten. Generell gilt jedoch: in einem Umfeld von steigenden Strompreisen, rechnet sich ein Balkonkraftwerk früher.

Powerstation oder Balkonkraftwerk?

In der Regel spricht man von einer Amortisationsdauer von ca. 5 Jahren bei einem Balkonkraftwerk. Wer die Anschaffungskosten genauer dem eigenen Stromverbrauch gegenüberstellen möchte, für den ist der kostenlose Stecker-Solar-Simulator der HTW Berlin mit Sicherheit ein hilfreiches Tool! Hier kann sogar die Balkonausrichtung und die zukünftige Strompreisentwicklung berücksichtigt und simuliert werden. Das Tool ist einfach zu bedienen und wirklich hilfreich!

In meiner Beispielrechnung kam heraus, dass sich die Anschaffung nach 10 Jahren amortisiert (Eckdaten: 600 Watt Systemleistung, 1000 EUR Anschaffungskosten).

Allerdings ist mein Balkon mit Nord-West Ausrichtung auch nicht optimal. Hinzu kommt, dass lediglich eine Strompreis-Steigerung von maximal 3% pro Jahr in der Rechnung berücksichtigt werden konnte. Vielleicht ändert sich das noch bei dem Tool. Die aktuellen Preissprünge sind jedenfalls um ein vielfaches höher, wodurch man schon eher bei den 5 Jahren Amortisationsdauer landen könnte.

Quelle: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/

Powerstations bzw. Solargenerator

Für viele deutlich attraktiver dürften sogenannte Powerstations bzw. Solargeneratoren sein. Das sind kleine, mobile Kraftwerge bzw. etwas größere Powerbanks mit herkömmlichen 230V Steckdosen. Mit diesen Geräten lässt sich im Fall eines Blackouts das nötigste im Haushalt betreiben. Wie lange das möglich ist, hängt natürlich von der Kapazität der Powerstation und den angeschlossenen Energieverbrauchern ab.

Angebot*
BLUETTI EB70*
Der 716Wh EB70 mit größerer Kapazität kombiniert mit dem hocheffektiven 200W PV200 Solarpanel bildet das beste Paket, das die perfekte Wahl für einen Solargenerator für Stromausfall und Notfälle zu Hause ist.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Am sinnvollsten sind solche Powerstations in Verbindung mit Solarpanels bzw. Solarzellen. Die gängigen Hersteller bieten das oft als optionales Zubehör an oder verkaufen auch Kombipakete, bestehend aus Powerstation und passendem Solarpanel.

Durch die Nutzung von Solarzellen, kann die Powerstation autark wieder aufgeladen werden. Mit einem entsprechend leistungsfähigen System sollte man tatsächlich eine Weile für das nötigste gerüstet sein.

PowerOak AC50S*
PowerOak AC50S ist eine mobile Powerbank der Premiumklasse und der ideale Begleiter als Notstromversorgung zuhause.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Nun zum Powerstation Test – als nächstes findest du den übersichtlichen Powerstation Vergleich bzw. Test in einer tabellarischen Darstellung mit den wichtigsten Merkmalen für Powerstations!

Powerstation Test – Vergleich der besten Powerstations mit Solarpanel

Jackery Explorer 240, 3.6V/67200mAh/240Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit Reinen Sinuswellen 230V/200W Steckdose + USB, Mobile Stromversorgung für Outdoors Unterwegs Reise und Camping
BLUETTI Tragbare Powerstation EB70, 716Wh LiFePO4 Solar Generator mit 2 1000W AC Ausgängen (1400W Peak), 100W Typ-C, Batterie-Backup für Autoreisen, Netzunabhängig, Stromausfälle (Solarpanel Wahlfrei)
PowerOak Tragbare Powerstation AC50S Mobiler Stromspeicher & Solar Generator mit 230V Steckdose 500Wh Mobiler Stromspeicher für Draussen Garten Party Reise Camping Wohnmobil
BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen (4800W Peak), Tragbare Powerstation für Outdoor-Camping, Wohnmobil-Reisen, Hausgebrauch (Solarpanel Wählbar)
Batterie-Kapazität
240 Wh
716 Wh
500 Wh
2000 Wh
Leistung
200 W
1000 W
300 Watt
2000 W
230V Ausgänge
1x
2x
2x
2x
USB Ausgänge
2x
2x
4x
4x
Solarpanel kompatibel
Abmessungen
23 x 14,2 x 20 cm
32 x 21,6 x 22,1 cm
26 x 20 x 19.6 cm
42.0 x 28.0 x 38.6 cm
Gewicht in kg
3 kg
9,7 kg
6,02 kg
27,5 kg
Lademodi
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Hinweis
nicht geeignet für hohen Leistungs-bedarf.
Auch für Geräte mit höherer Leistung geeignet.
nicht geeignet für hohen Leistungs-bedarf.
kann fast alle Heimgeräte betreiben. Viele Extras. Leistungs-monster!
-
-
-
-
Prime-Status
-
-
-
-
209,99 EUR
769,00 EUR
Preis nicht verfügbar
1.199,00 EUR
Jackery Explorer 240, 3.6V/67200mAh/240Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit Reinen Sinuswellen 230V/200W Steckdose + USB, Mobile Stromversorgung für Outdoors Unterwegs Reise und Camping
Batterie-Kapazität
240 Wh
Leistung
200 W
230V Ausgänge
1x
USB Ausgänge
2x
Solarpanel kompatibel
Abmessungen
23 x 14,2 x 20 cm
Gewicht in kg
3 kg
Lademodi
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Hinweis
nicht geeignet für hohen Leistungs-bedarf.
-
Prime-Status
-
209,99 EUR
Modell
BLUETTI Tragbare Powerstation EB70, 716Wh LiFePO4 Solar Generator mit 2 1000W AC Ausgängen (1400W Peak), 100W Typ-C, Batterie-Backup für Autoreisen, Netzunabhängig, Stromausfälle (Solarpanel Wahlfrei)
Batterie-Kapazität
716 Wh
Leistung
1000 W
230V Ausgänge
2x
USB Ausgänge
2x
Solarpanel kompatibel
Abmessungen
32 x 21,6 x 22,1 cm
Gewicht in kg
9,7 kg
Lademodi
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Hinweis
Auch für Geräte mit höherer Leistung geeignet.
-
Prime-Status
-
769,00 EUR
PowerOak Tragbare Powerstation AC50S Mobiler Stromspeicher & Solar Generator mit 230V Steckdose 500Wh Mobiler Stromspeicher für Draussen Garten Party Reise Camping Wohnmobil
Batterie-Kapazität
500 Wh
Leistung
300 Watt
230V Ausgänge
2x
USB Ausgänge
4x
Solarpanel kompatibel
Abmessungen
26 x 20 x 19.6 cm
Gewicht in kg
6,02 kg
Lademodi
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Hinweis
nicht geeignet für hohen Leistungs-bedarf.
-
Prime-Status
-
Preis nicht verfügbar
BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen (4800W Peak), Tragbare Powerstation für Outdoor-Camping, Wohnmobil-Reisen, Hausgebrauch (Solarpanel Wählbar)
Batterie-Kapazität
2000 Wh
Leistung
2000 W
230V Ausgänge
2x
USB Ausgänge
4x
Solarpanel kompatibel
Abmessungen
42.0 x 28.0 x 38.6 cm
Gewicht in kg
27,5 kg
Lademodi
Solar, Netzteil, Autoanschluss
Hinweis
kann fast alle Heimgeräte betreiben. Viele Extras. Leistungs-monster!
-
Prime-Status
-
1.199,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten

Du willst in Zukunft keine Projekte mehr verpassen?

Melde dich einfach zum Newsletter an und Du wirst benachrichtigt sobald ein neues Projekt online gestellt wurde. Du bekommst Benachrichtigungen über neue Projekte, neue Beiträge und Aktionen mit Partnern!


Wenn dir der Beitrag “Powerstation Test – die besten Powerstations mit Solarpanel!” gefallen hat, oder falls du Fragen hast, melde dich einfach in den Kommentaren! Was würdest du dir eher zulegen? Eine Powerstation oder ein Balkonkraftwerk? Und warum?

Falls Dir meine Arbeit gefällt und Du mir auch auf Instagram folgen willst, suche nach “timbertime_blog” auf Instagram.

Das könnte Dir auch gefallen

Kommentar schreiben