Home Vergleiche Welches 12V Werkzeug System: Ist BOSCH oder Milwaukee besser?

Welches 12V Werkzeug System: Ist BOSCH oder Milwaukee besser?

von Florian
0 Kommentare
BOSCH oder Milwaukee besser?

Bosch oder Milwaukee 12V Werkzeug System: 12V Werkzeugsysteme haben Vorteile: klein, leicht, handlich – ideal für Arbeiten in beengten Verhältnissen oder auch Überkopf – aber wer hat die Nase vorn? Diskutiere in den Kommentaren mit!

* = Affiliatelinks / Werbelinks

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

BOSCH vs Milwaukee – welches 12V System ist besser? Und für wen?

12V Systeme gibt es mehrere am Markt. Die zwei interessantesten was Produktvielfalt, Leistung und Beliebtheit angeht, sind aber definitiv das 12V System von BOSCH und die 12V Werkzeuge von Milwaukee!

Keine Frage, BOSCH* ist der absolute Platzhirsch im deutschsprachigen Raum. Aber Milwaukee* wird immer beliebter und so mancher, überzeugter BOSCH Fan steigt mittlerweile auf Milwaukee um. Welche Gründe das haben könnte, wie sich das jeweilige 12V System hinsichtlich Produktvielfalt schlägt und wie die Rückmeldungen von Anwendern sind, die umfangreiche Erfahrungen mit beiden Systemen haben, erfahrt ihr hier!

Eines wird schnell klar: einen richtigen Fehler macht man mit keinem der beiden Hersteller. Sowohl bei BOSCH als auch bei Milwaukee* handelt es sich um absolute Profiwerkzeuge deren Qualität und Leistung über jeden Zweifel erhaben sind. Allerdings gibt es auch Unterschiede. Wer eher im 12V Sortiment von Milwaukee glücklich wird und wer besser im 12V System von BOSCH* aufgehoben ist, dem gehen wir nun gemeinsam auf den Grund.

Das 12V Sortiment – wo unterscheiden sich Milwaukee und BOSCH?

Einer der wichtigsten Faktoren für eine Entscheidung ist wohl das Sortiment – die Produktvielfalt im 12V System. Welche Werkzeuge hat BOSCH* und welche hat Milwaukee in deren 12V Sortiment. Interessant ist hier nicht was beide im Programm haben, sondern das, was lediglich bei einem der beiden Werkzeughersteller zu finden ist.

Die genaue Anzahl der zur Verfügung stehenden 12V Werkzeuge beider Hersteller herauszufinden ist schwierig weil es regelmäßig Neuveröffentlichungen gibt und das ohnehin nur eine Momentaufnahme wäre. Was aber gesagt werden kann: Das 12V Sortiment von Milwaukee ist ohne zu übertreiben deutlich größer! Beide Hersteller bieten auch Spezialwerkzeuge im 12V Bereich an – egal ob Inspektionswerkzeuge, Kreuzlinienlaser, Geradschleifer, Thermodetektor oder Heizjacke. Solche 12V Werkzeuge findet man bei beiden Herstellern. Von „Standard“ Werkzeugen wie Akkuschraubern, Stichsäge und Mini-Säbelsäge ganz zu schweigen.

Milwaukee* hatte lange Zeit keinen großen Exzenterschleifer in deren 12V Sortiment. Das ändert sich nun mit dem Milwaukee M12 FROS5 Fuel – ein kompakter Exzenterschleifer mit 5mm Hub, 150mm Schleifteller, variabler Drehzahl und mehr. Das Gerät ist eine Ansage an die Konkurrenz von BOSCH, die bisher lediglich einen 125mm Schleifer anbieten können.

Milwaukee 12V Exzenterschleifer 150mm
Quelle: Neureiter Maschinen – https://neureiter-shop.at/produkte/elektrowerkzeuge-mit-zubehor/milwaukee/schleifen-und-trennen/exzenterschleifer/milwaukee-akku-exzenterschleifer-m12-fros2-5-fueltm-37590.html

Wichtig zu erwähnen ist, dass dies lediglich eine Momentaufnahme darstellt. Das Sortiment beider Hersteller wächst stetig.

Alleinstellungsmerkmal BOSCH 12V System

Selbstverständlich hat BOSCH* auch bei kleinerem 12V Sortiment ein paar Alleinstellungsmerkmale.

Die Liste ist nicht abschließend. BOSCH trumpft vor allem mit der 12V Kantenfräse* auf. Das Gerät erfreut sich großer Beliebtheit und ist besonders für Holzwerker interessant. Milwaukee* hat meines Wissens leider keine Kanten- oder Oberfräse in deren 12V Sortiment, was ein echtes Argument für BOSCH ist!

Bosch Werkzeug online kaufen
Anzeige

Was hat Milwaukee im 12V System, was BOSCH nicht im 12V System hat?

Milwaukee hat einige Werkzeuge, die BOSCH in der Form nicht hat oder deutlich übertrumpft.

Die Liste ist nicht abschließend. Auffällig ist, dass Milwaukee* einige Geräte im 12V Bereich anbietet, die bei BOSCH lediglich als 18V Variante zu finden sind. Schade, dass keine Kanten- oder Oberfräse dabei ist!

Für Handwerker im Bereich SHK, ist das Milwaukee 12V System umfassender. Besonders dieses Gewerk findet sich im Milwaukee 12V System wohler!

Milwaukee Werkzeug online bestellen
Anzeige

Die Hobbyschreiner haben eine schwere Entscheidung vor sich. Eine kleine Kantenfräse hat nur BOSCH. Bei Handkreissäge und Exzenterschleifer ist Milwaukee* besser aufgestellt – keine leichte Entscheidung also.

Trockenbauer, die gerne mit leichtem, handlichen Werkzeug arbeiten, sind vermutlich vom BOSCH 12V Trockenbauschrauber* mit Magazinaufsatz begeistert. Ein solches, kompaktes Gerät mit Magazinfunktion bieten auch nicht viele Hersteller!

Ist M12 FUEL der Game Changer?

Milwaukee besitzt neben dem „herkömmlichen“ 12V System M12 auch das M12 „FUEL“ Akkusystem. Beide Systeme besitzen den selben Formfaktor. Das FUEL System ist jedoch deutlich leistungsstärker. der große Unterschied bei der Produktvielfalt führe ich unter anderem auf das leistungsstarke 12V FUEL Akkusystem zurück. Es scheint Milwaukee* zu ermöglichen Werkzeuge effizient zu betreiben, die bei BOSCH lediglich im 18V System vorzufinden sind. Das ist jedoch nur mein subjektives Empfinden. Ob das tatsächlich der Grund ist, kann ich abschließend nicht sicher sagen.

Aber was ist mit den Flexi Akkuschraubern mit verscheidenen Bohrfutter Aufsätzen?

Mit eines der beliebtesten 12V Werkzeuge von BOSCH* dürfte der FlexiClick Akkuschrauber sein. Verschiedene Aufsätze für das Bohrfutter ermöglichen so verschiedenste Spezial Anwendungsfälle beim Schrauben und Bohren.

Aber auch Milwaukee hat hier ganze drei verschiedene 12V Akkuschrauber (teils Bohrschrauber) im Sortiment, die verschiedene Aufsätze für das Bohrfutter haben.

Nettes Detail beim Milwaukee 12V Akku Hobel: Eine kleine Schublade mit Ersatz Hobelmessern und Inbus Schlüssel.

BOSCH oder Milwaukee? Stimmen und Meinungen aus der Tool Community

Auf Instagram habe ich kürzlich mehrere Umfragen durchgeführt, um herauszufinden wie die Community eigentlich zum Thema BOSCH vs. Milwaukee steht und für welchen Hersteller sie sich bei bestimmten Werkzeugen entscheiden würden. Abschließend bekam ich mehrere Rückmeldungen und Meinungen zu dem Battle BOSCH* gegen Milwaukee. Am interessantesten war die Einschätzung derer, die umfangreiche Erfahrungen mit beiden 12V Systemen gesammelt haben. Ein Auszug der Umfrage ist hier einsehbar.

Im Schnitt haben etwa 2/3 der Teilnehmer für BOSCH abgestimmt und 1/3 für Milwaukee. In anbetracht dessen, dass BOSCH im deutschsprachigen Raum ein absoluter Platzhirsch ist, ist das für Milwaukee ein ziemlich solides Ergebnis.

„Ich habe privat BOSCH 12V und bin damit an sich auch zufrieden. Beruflich und bei der Feuerwehr arbeite ich mit dem Milwaukee 12V System. Ganz ehrlich? Qualitativ ist Milwaukee einfach ein anderes Level meiner Meinung nach. Und über KRAFT brauchen wir gar nicht zu reden – da ist Milwaukee einfach krass! Dazu haben sie das größere Sortiment wie ich finde.

Somit wäre meine Entscheidung wenn ich noch nichts hätte, vom Preis abgesehen, ganz klar rot!“

Moritz, Werkzeugfan aus der Community

Ich hänge komplett auf BOSCH fest. Qualitativ würde ich sagen die beiden schenken sich nichts. Aber die Produktvielfalt von Milwaukee ist schon überragend. Müsste ich neu starten, würde ich heute auf Milwaukee setzen.“

Werner, Werkzeugfan aus der Community

Ich mache gerade schlechte Erfahrungen auf der Arbeit mit Milwaukee. Die Ladegeräte sind für den Fahrzeugbau eine Katastrophe. Die Akkus werden nicht richtig arretiert sondern nur über die Kontakte geklemmt, was bei Erschütterungen nicht ideal ist.“

Jens, Werkzeugfan aus der Community

Der Preis: wie unterscheiden sich die Hersteller bei den Anschaffungskosten?

Ich habe aktuelle Online-Preise verglichen und gehe auf die Preisunterschiede ein. Auch das ist lediglich eine Momentaufnahme (Stand: Januar 2025).

BOSCHMilwaukee
12v 3.0 AH Akkuca. 45 EURca. 45 EUR
12v 4.0 AH Akkuca. 51 EURca. 45 EUR
12v 6.0 AH Akkuca. 64 EURca. 60 EUR
Akku-Bohrschrauber mit wechselbaren Bohrfutter Aufsätzen (inkl. Aufsätze, ohne Akku, ohne Ladegerät)ca. 165 EURca. 280 EUR
Säbelsäge (ohne Akku, ohne Ladegerät)ca. 99 EURca. 99 EUR
Geradschleifer (ohne Akku, ohne Ladegerät)ca. 159 EURca. 152 EUR
Preisvergleich (Stand: 01/2025)

Auch wenn die Unterschiede gering ausfallen – es gibt sie! Wenn Milwaukee* günstiger ist, ist die Differenz fast zu vernachlässigen. Es gibt allerdings auch einige Fälle, bei denen man für Milwaukee Geräte einen deutlichen Aufpreis zahlen muss. Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Ein weiterer Unterschied: die Farbe!

Spaß bei Seite – die Farbe sollte natürlich eine untergeordnete Rolle spielen. Aber wenn das am Ende des Tages der einzige Faktor ist, nach dem man sich entscheiden möchte, ist das doch auch schön! Also, was gefällt besser? Rot oder blau?

Wo kann man Milwaukee Werkzeug online kaufen?

tuul.zone zählt zu einem der wenigen zertifizierten Milwaukee Online Händlern. Das Milwaukee Sortiment bei tuul.zone* ist also umfangreich. Die Preise sind gut, der Service vorbildlich und wenn man spontane Fragen hat, kann man sich per Chat an echte Handwerker und Werkzeugprofis wenden, die einem weiterhelfen wenn man Fragen zu einem Produkt hat. Reinschauen lohnt sich also!

BOSCH oder Milwaukee Test – das Fazit

Wie würdest du dich entscheiden? Wer besser im 12V System von Milwaukee oder BOSCH aufgehoben ist, kommt auf das Gewerk an. BOSCH* besitzt mit der beliebten Kantenfräse noch ein Alleinstellungsmerkmal. Die rote Konkurrenz aus den USA trumpft jedoch mit einer großen Menge an leistungsstarken 12V Geräten auf, die für deren Größe und Gewicht eine beeindruckende Leistung liefern! Aus meiner Sicht steht außer Frage, dass sich Milwaukee* auf dem deutschsprachigen Markt mehr Marktanteile sichert.

Transparenz:

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit tuulzone GmbH entstanden.

Weiterführende Links:

tuul.zone – Werkzeug Online Shop für Milwaukee, BOSCH und mehr*

Milwaukee M12 System*

BOSCH 12V System*

Das könnte Dir auch gefallen

Kommentar schreiben