Multifunktionstische sind die moderne Alternative zur Werkbank: Hochfunktional, sehr flexibel und dazu noch mobil – hier der große MFT Test und Vergleich 2025! Ideal für die Heimwerkstatt und für mobile Einsätze auf der Baustelle.
* = Affiliatelinks / Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
MFT – Multifunktionstisch Test und Vergleich 2025
In meinem Beitrag über den Wolfcraft Multifunktionstisch begründe ich, weshalb ich mich gegen eine Eigenbau Lösung im Bereich MFT entschieden habe. Bei Interesse schaut gerne in den Beitrag.
In diesem Multifunktionstisch Test vergleiche ich die aktuell beliebtesten Modelle auf dem Markt. Wolfcraft* war früher gefühlt die einzige Firma, die einen bezahlbaren MFT angeboten haben. Das ist heute nicht mehr so. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Also schauen wir uns neben des Wolfcraft MFT noch die Multifunktionstische von Metabo*, Vevor* und Festool* an.
WARUM ist ein Multifunktionstisch (MFT) sinnvoll?
- Ein MFT ist in der Regel zusammenklappbar.
- Der Multifunktionstisch ist im Gegensatz zu einer traditionellen Werkbank mobil!
- Zusammengeklappt benötigt ein MFT nicht viel Platz.
- Name ist Programm – die mobile Werkbank ist multifunktional!
- Ein solcher Tisch kann mit wenig Zubehör perfekt zum Dimensionieren von Werkstücken genutzt werden.
- Mögliches Zubehör geht weit über Bankhaken und Schraubzwingen hinaus (bspw. wegklappbare Führungsschiene für eine Tauchsäge).
- In der Regel ist die Lochplatte austauschbar. D.h. hier kann mit geringem Aufwand eine neue Lochplatte eingesetzt werden wenn die alte verschlissen sein sollte.
- Das Gewicht und die Stabilität!
- Verhältnismäßig geringes Gewicht, sodass der MFT mobil bleibt.
- Trotzdem sehr stabiler Stand durch anpassbare Tischbeine zum überbrücken von Unebenheiten.
Ein MFT ist eine echte Allzweckwaffe für die heimische Werkstatt. Nicht nur eine echte Option als stationäre, dauerhafte Lösung sondern auch ideal als mobile Werkbank und für Baustelleneinsätze!
Was sollte ein guter MFT auf jeden Fall erfüllen?
- Austauschbare MDF Lochplatte.
- Lochplatte muss über den Alu-Rahmen des MFT hinaus ragen.
- Wichtig, damit men bein Schnitten mit der Handkreissäge die Lochplatte als Opferplatte nutzen kann. Ist die Platte bündig mit dem Alurahmen, sägt man schnell in den Alurahmen.
- Zumindest ein Fuß sollte verstellbar sein, um Boden-Unebenheiten ausgleichen zu können.
- Rechtwinkliges Lochraster.
- Lochraster in Standardmaß für gängige Bankhaken.
- Lochplatte mit Langlöchern für die Nutzung von Einhandzwingen bzw. Schraubzwingen.
Besonders diese Punkte werden im folgenden Produktvergleich geprüft. Diese sind aus meiner Sicht grundlegende Punkte, die ein Multifunkltions Werktisch erfüllen muss.
- Mobil und kompakt: Schneller Auf- und Abbau durch praktischen Klappmechanismus, ideal für unterwegs.
- Flexible Höhenverstellung: Höhenverstellbare Standbeine und Nivellierfuß gleichen unebene Böden aus.
- Robuste MDF-Tischplatte: Austauschbare Platte mit 20-mm-Lochraster, Winkelanzeige und umlaufender T-Nut für vielseitige Spannmöglichkeiten.
- Verbindung mehrerer Tische: Eckverbinder ermöglichen den Zusammenschluss mehrerer MWB 100 für größere Arbeitsflächen.
Letzte Aktualisierung am 5.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Im MFT Vergleich findest du eine Übersicht mit den gängigen Multifunktionstisch Modellen bzw. MFTs am Markt. In der kompakten Vergleichstabelle sind die wichtigsten Merkmale aufgelistet. Wenn Du also über die Anschaffung eines solchen Werktischs nachdenkst, schau doch mal in die Tabelle und entscheide selbst, welche Punkte Dir am wichtigsten sind!
Auffällig ist die besonders hohe Traglast des Vevor Multifunktionstischs, die mit beachtlichen 453kg angegeben ist. Ob man das bei dem Produkt unbedingt ausprobieren muss, bleibt jedem selbst überlassen. Die anderen drei MFTs besitzen allesamt eine Traglast von 120kg, die sich ehrlich und vertrauenserweckend anhört.
Ein gravierender Nachteil des VEVOR MFT* ist die Lochplatte, die von der Höhe her bündig mit dem Alurahmen abschließt. Eine der Kernaufgaben eines MFTs ist aus meiner Sicht auch die Möglichkeit mit einer Tauchsäge Materialzuschnitt durchführen zu können. Dabei dient die austauschbare Lochplatte regelmäßig als Opferplatte. Zu gegebener Zeit kann man diese einfach austauschen. Der VEVOR MFT* erfüllt durch den bündigen Abschluss der Lochplatte mit dem Alurahmen genau diese Kernkompetenz nicht. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Mein persönlicher Sieger ist der Metabo Multifunktionstisch*, der ein tolles Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis bietet! Den Festool MFT* muss man sich leisten wollen. Die Produktqualität ist bei Festool natürlich über jede Zweifel erhaben, keine Frage! Der Wolfcraft MFT* ist ein etabliertes Produkt am Markt. Im Hinblick auf den Preis des Metabo MFT* stellt sich mir jedoch die Frage, warum man sich bei der Auswahl für den Wolfcraft und gegen den Metabo MFT entscheiden sollte.
Ich selbst besitze schon mehrere Jahre den Wolfcraft MFT und bin damit auch sehr zufrieden. Damals gab es den Metabo MFT leider noch nicht. Müsste ich heute einen MFT kaufen, wäre es der Metabo Multifunktionstisch*.
MFT Test – Vergleichstabelle
Letzte Aktualisierung am 4.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Irrtümer bei Produktangaben vorbehalten
Ich habe bewusst nicht alle Geräte aufgelistet. Viele günstige Hersteller aus Fernost sind relativ baugleich. Auffällig ist, dass der Metabo MFT günstiger ist als der Multifunktionstisch von Wolfcraft. Metabo ist noch nicht lange mit dem MFT am Markt. Der Wolfcraft MFT hingegen kann schon auf viele sehr gute Bewertungen zurückblicken und ist eine echte Bank in dem Produktbereich.
Das zur Verfügung stehende Budget ist bei diesem Gerät ein wichtiger Faktor. Die Preisspanne zwischen Metabo, Wolfcraft und Vevor ist relativ klein. Ein echter Sprung nach oben macht der Festool MFT, der fast das dreifache kostet. Letztendlich muss diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen aber ich hoffe ich konnte dir mit diesem Beitrag die Entscheidung erleichtern.
Wie hat dir der Beitrag „Multifunktionstisch: MFT Werkbank Test und Vergleich“ gefallen? Hast du bereits einen MFT in deiner Werkstatt? Melde dich bei Fragen gerne in den Kommentaren!
Weiterführende Links